Nur mit der richtigen Technik ist Laufen auf High Heels elegant und sexy Auf High Heels laufen kann grundsätzlich jede Frau. Doch oft wirkt es unsicher, steif oder einfach nicht elegant. Dabei ist High Heels-Tragen weit mehr als nur Schuhe: Es ist Stil, Präsenz und ein Hauch Magie. Aber nur wer die richtige Technik kennt, kann diese Wirkung auch ausstrahlen.
Ich habe diese Technik in einem Seminar gelernt – und sie begleitet mich seit vielen Jahren. Heute weiß ich: Richtiges Laufen auf High Heels ist kein Talent, sondern eine Fähigkeit, die jede Frau lernen kann. Mit ein paar gezielten Korrekturen wird jeder Schritt selbstbewusst, elegant und anmutig. Hier sind die drei häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest:
Fehler Nr. 1: Falscher Fußaufsatz und gebeugtes Bein
Viele Frauen setzen beim Gehen auf High Heels den Fuß falsch auf, sodass das vordere Bein leicht gebeugt bleibt. Das wirkt unsicher und wenig elegant. Auch ich habe das lange so gemacht: Ich konnte laufen, aber es sah nicht gut aus. Erst als ich meine Bein- und Fußstellung korrigierte, wirkte jeder Schritt anmutig.
So geht’s richtig:
- Strecke das vordere Bein bewusst und kraftvoll aus.
- Setze zuerst die Ferse auf – auch bei hohen Absätzen.
- Gehe fast wie eine Tänzerin, ruhig und kontrolliert.
💡 Tipp: Bringe beim Auftreten Kraft ins Bein. Das sorgt für Stabilität, eine kraftvolle Ausstrahlung und verlängert optisch das Bein.

Fehler Nr. 2: Oberkörper kippt nach vorn
Oft merkt man gar nicht, dass der Oberkörper leicht nach vorne gebeugt ist. Das wirkt gehetzt und unsicher – besonders, wenn man es eilig hat.
So korrigierst du es:
- Stell dich mit dem Rücken leicht von einer Wand entfernt auf.
- Lehne dich wie ein Brett gegen die Wand: Brust raus, Schultern fallen lassen, Bauch einziehen.
- Fühle dich in diese Position hinein. Wenn du dich sicher fühlst, steh ohne Wand.
💡 Tipp: Übe das gerade Stehen erst ohne Schuhe, dann mit High Heels. So behältst du jederzeit eine elegante Haltung.

Fehler Nr. 3: Schultern hängen nach vorne
Hängende Schultern, eingefallener Brustkorb und unkoordinierte Armbewegungen wirken fahrig oder schwach. Ich musste lange an meiner Haltung arbeiten, bis ich die Schultern locker halten konnte – heute geht es mühelos.
So geht’s:
- Brust leicht rausstrecken, Schultern fallen lassen.
- Arme locker im Takt der Schritte mitschwingen – das unterstützt Gleichgewicht und Ausstrahlung.
💡 Tipp: Zum Üben einen Stock hinter den angewinkelten Armen halten. So werden Brust raus und Schultern automatisch nach hinten korrigiert.
Fazit: Technik, Haltung und Kontrolle machen High Heels elegant
Eleganz beginnt nicht bei der Absatzhöhe, sondern bei der Haltung, dem Bewusstsein und der Kontrolle über deinen Körper. Wer die drei häufigsten Fehler vermeidet, läuft nicht nur schöner – sondern fühlt sich auch kraftvoller, selbstbewusster und weiblicher. Denn jeder Schritt ist ein Statement – und du entscheidest, was er sagt.
👠 Bereit für deinen eleganten Auftritt?
Wenn du High Heels nicht nur überstehen, sondern wirklich sicher und selbstbewusst tragen willst, empfehle ich dir ein Training, das ich selbst besucht habe. Schritt für Schritt lernst du dort die richtige Technik, trainierst Haltung, Beweglichkeit und Körperspannung – alles in deinem Tempo und bequem von zu Hause aus.
Hier geht’s zum Online-Training von Coco von Sanders. Wenn du lieber liest oder ein Einzeltraining machen möchtest, dann schau doch bei Top in Heels vorbei – der Akademie für High-Heel-Training in Wien unter der Leitung von Marie-Christine Höfler. Dort erfährst du mehr über ihre Workshops und ihr Buch unter: www.mariechristinhoefler.com.
Ich wünsche dir viel Freude und Selbstvertrauen beim Tragen deiner High Heels und dass du jeden Schritt elegant und mit Spaß genießen kannst.
Herzliche Grüße
Gaby
Gründerin von GLORIELLAS